Elektromobilität in der Schweiz – Status und Perspektiven
Warum Elektromobilität wichtig ist
Der Verkehrssektor verursacht in der Schweiz den größten Energieverbrauch, und ein erheblicher Teil der Emissionen stammt vom motorisierten Individualverkehr. Viele Fachleute sehen im elektrischen Antrieb einen wichtigen Ansatz, um diese Belastungen zu verringern. Gleichzeitig gibt es aber offene Fragen: Die Herstellung von Batterien ist energieintensiv, die Förderung von Rohstoffen wie Lithium, Kobalt oder Nickel wirft ökologische und soziale Herausforderungen auf, und die Entsorgung bzw. Wiederverwertung ist noch nicht flächendeckend gelöst. Auch die tatsächliche Bedeutung von CO₂-Emissionen wird in Politik und Wissenschaft teils unterschiedlich bewertet. Elektromobilität hat zweifellos Potenzial für eine klimafreundlichere Zukunft. Wichtig ist jedoch, dass ihr Ausbau ohne Zwang geschieht – mit Augenmaß, technologischer Weiterentwicklung und nachhaltigen Rahmenbedingungen.